Datenschutzerklärung

Datenschutz- und Einwilligungserklärung des Lernmanagementsystems Moodle an der Berliner Hochschule für Technik

Datenschutzerklärung

Zusammenfassung

In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Ihre Daten in Moodle verarbeitet werden, welche Rechte Sie haben und wer Ihre Ansprechpartner sind.

1. Einführung

Durch die Nutzung der Lernplattform Moodle (lms.bht-berlin.de) werden persönliche Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisse aus den Kursen (Testergebnisse u. ä.) werden ebenfalls gespeichert.

Diese Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt oder an Dritte weiter gegeben.

Die meisten Daten werden von Ihnen selber eingegeben. Daher kennen Sie diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch die Kursverantwortlichen (Lehrkraft und/oder Tutor/in). Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um eventuell auftretende technische Probleme zu lösen.

2. Ansprechpartner

2.1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Berliner Hochschule für Technik
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
Telefon: 030 4504-0
E-Mail: www@bht-berlin.de
– vertreten durch die Präsidentin: Dr. Julia Neuhaus

2.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Auskünfte erteilt auch unser Datenschutzbeauftragter:

Herr Dr. Heiko Haaz
E-Mail: datenschutz.bht-berlin@uimc.de
URL: https://www.bht-berlin.de/datenschutz

2.3. Name und Anschrift der verarbeitenden Stelle

Für Ihre Fragen und Anliegen sind folgende Personen als verantwortlich genannt:

Michael Wuttke
Haus Bauwesen
Raum D 225a
Tel.: 030 4504-2004
E-Mail: lms@bht-berlin.de

URL: https://www.bht-berlin.de/hrz

Moodle wird von der Zentraleinrichtung Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Berliner Hochschule für Technik betrieben. Die mit der technischen Administration des Moodle-Systems sowie des Datenbank- und Webservers betrauten Personen haben Zugriff auf alle im System gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie dürfen diese Daten ausschließlich insoweit verarbeiten, wie dies zur Gewährleistung des Betriebes von Moodle erforderlich ist, und sind gesondert schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet worden.

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1. Die Lernplattform ist Teil des Studiums an der Berliner Hochschule für Technik.

Grundlage für die Verarbeitung sind die Datenschutzgrundverordnung der EU, das Bundesdatenschutzgesetz, das Landesdatenschutzgesetz des Landes Berlin, die Studierendendatenverordnung (StudDatVO) und die Nutzungsbedingung für Moodle der Berliner Hochschule für Technik.

3.2. Berechtigte Interessen lt. § 1 Aufgabe F, Nr. 44 - 47, StudDatVO

Die erhobenen Daten werden zum Zweck der Verbesserung von Studium und Lehre verarbeitet.

3.3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Im Rahmen von Sicherheitsunterweisungen können Externe außerhalb von Moodle Zugriff auf die Nachweise zur Durchführung von Unterweisungen und Schulungen erhalten. Als Beispiele seien hier Brandschutz-, und Hygiene-, Umgang mit gefährlichen Stoffen-Unterweisungen genannt.

4. Verarbeitete Daten innerhalb von Moodle

4.1. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Auf der E-Learning-Plattform werden ab dem ersten Anmelden als Nutzer/in die von Ihnen eingegebenen oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallenden Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person und nicht nur auf eine fingierte Identität verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Daher gelten für die E-Learning-Plattform die einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen. Diese verlangen die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten sowie über die Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung.

Über die in der Anmeldung angegebenen, teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert die der E-Learning-Plattform zugrunde liegende Software „Moodle“ in einer Datenbank, zu welcher Zeit Nutzer/innen auf Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer/innen zugreifen. Protokolliert wird ferner – je nach Ausgestaltung des einzelnen Lehrangebots – ob Teilnehmer/innen gestellte Aufgaben bearbeitet haben, ob und welche Beiträge sie bspw. in Aufgaben, Workshops, Datenbanken, Wikis, Chats oder Foren verfasst haben.

Alle beschriebenen Daten sind der Administration der E-Learning-Plattform und der Leitung der jeweiligen Lehrveranstaltung/des Lehrgangs/der Kurse zugänglich. Anderen Nutzern/innen sind diese Daten nicht zugänglich, abgesehen bspw. von Daten/Materialien im Zusammenhang mit Aufgaben, Workshops, Datenbanken, Wikis, Chats oder Foren, die gemeinschaftlich erstellt wurden. Die erfassten Daten dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung bzw. Online-Projekten und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form.

Die E-Learning-Plattform bietet dem Nutzer/der Nutzerin einen personalisierten Zugang zu Lernmaterialien. Daher muss der Nutzer/die Nutzerin mit Namen, Vorname und E-Mail-Adresse erfasst werden.

Bei Ihrer Anmeldung am Lernmanagementsystem Moodle – also noch vor der Nutzung des Informationsangebots – werden Ihr vollständiger Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse aus der zentralen Benutzerverwaltung (Active Directory) des Hochschulrechenzentrums der Berliner Hochschule für Technik übernommen. Diese personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. Die Erhebung und Speicherung dieser personenbezogenen Daten dienen der administrativen Nutzerverwaltung. Diese Daten werden auf gesicherten Systemen der Hochschule gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Bei der Anmeldung am Moodle-System wird ein Benutzername verlangt. Dies ist für Nutzer/innen der Berliner Hochschule für Technik – also Mitarbeiter/innen, Lehrende und Studierende der Berliner Hochschule für Technik – der Benutzername, der in der Regel vom Hochschulrechenzentrum vergeben wird. Von Kurs- bzw. Studiengangsteilnehmer/innen des Fernstudieninstitutes (FSI) bzw. externen Nutzer/innen (Studierende, Lehrende bzw. Projektpartner/innen) werden folgende Daten lokal in der Moodle-Datenbank gespeichert: Benutzername, Kennwort, Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Stadt und Land. Diese Daten werden von Mitarbeiter/innen des FSI und von der Moodle-Administration in die Moodle-Datenbank eingepflegt. Alle weiteren Angaben zur Person (wie bspw. Interessen, Telefonnummern usw.) sind freiwillige Angaben des Nutzers/der Nutzerin.

Des Weiteren erfolgt eine Datenübermittlung vom Online-Beleg-System (VInfo) zu Moodle. D.h. nach der Vergabe und Belegung einer Lehrveranstaltung innerhalb von VInfo erfolgt bei Erstellung eines entsprechenden Moodle-Kurses - mit der Einschreibemethode „HISinOne“ automatisch die Aufnahme der Informationen über Dozent/Dozentin und Studierende in diesen Moodle-Kurs.

Mit dem Zugriff auf die E-Learning-Plattform werden Ihre IP-Adresse, sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs registriert. Moodle-Nutzer/innen in den Rollen Dozent/Innen und Studierende haben jedoch kein Recht, die gespeicherten IP-Adressen zu sehen. Die Erhebung und Nutzung von Daten in Form von Log-Dateien dienen der Auswertung zu rein statistischen bzw. administrativen Zwecken und erfolgt mit Hilfe von grafana, prometheus und icinga. Die anfallenden Daten werden nicht in Verbindung mit Namen, E-Mail-Adressen oder bspw. Matrikel-, Lehrkraft- oder Mitarbeiternummern ausgewertet. Diese Daten werden für die Zeit von sieben Tagen auf gesicherten Systemen der Berliner Hochschule für Technik gespeichert und ebenfalls nicht an Dritte weitergegeben.

4.2. Verwendung von Cookies

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden und eine eindeutige Identifizierung beim erneuten Aufruf der Website ermöglicht. Moodle verwendet zweierlei Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

  • Das eine Cookie heißt „MoodleSession“ und speichert das Login der aktuellen Moodle-Sitzung. Dieses Cookie muss erlaubt werden, damit das Login und damit die Zugriffsberechtigungen innerhalb von Moodle während der Sitzung erhalten bleiben. Beim Ausloggen aus Moodle oder beim Beenden des Webbrowsers wird dieses Cookie automatisch gelöscht.
  • Das andere Cookie heißt „MoodleID“ und speichert auf Wunsch den Benutzernamen im Webbrowser, um ihn beim nächsten Login gleich einzutragen. Es vereinfacht den Login-Vorgang, ist aber verzichtbar und kann auf der Moodle-Oberfläche weggeklickt werden.

4.3. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Dauer der Speicherung

Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert. Die Daten aus der Teilnahme an Kursen werden bis zur Löschung des Kurses gespeichert. Ergebnisse aus Tests, Lernpaketen und Aufgaben und Daten zum Abschluss des Kurses der Gesamtbewertung werden, i.d.R. außerhalb von Moodle, bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.

Nutzerprofile, die dem Hochschul-Account entsprechen, werden lt. Nutzungsbedingungen des HRZ gespeichert und nach der Beendigung der Hochschulangehörigkeit gelöscht.

Nutzerprofile, die manuelle angelegt wurden, werden nach 365 Tagen Inaktivität gelöscht.

5. In Moodle integrierte Software

5.1. Mahara

Mahara wird auf Servern der Berliner Hochschule für Technik gehostet. Es ist eine über MNET mit Moodle verknüpfte Software zur Erstellung von e-Portfolios, die auch zu Prüfungszwecken eingesetzt werden kann. Der Zugang ist nur über Moodle möglich; der Datenaustausch erfolgt bidirektional. Bei Nutzung von Mahara werden Name, E-Mail-Adresse und Nutzeraktivitäten gespeichert. Für Mahara gelten dienstspezifische Löschfristen.

5.2. Nextcloud

Nextcloud ist eine mit Moodle verknüpfte Software zur Speicherung und zum Austausch von Dateien
im Rahmen von Forschung und Lehre bzw. der Verwaltung. Der Zugang ist über Moodle mittels Nextcloud-Repositorys bzw. des Modules Studentenordners für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf Nextcloud werden Benutzername, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und
Nutzeraktivitäten in Nextcloud gespeichert. Für das Nextcloud-System der Berliner Hochschule für Technik gelten die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.3. Jitsi

Jitsi ist eine mit Moodle verknüpfte Software, um Videokonferenzen im Rahmen von Forschung und Lehre bzw. der Verwaltung durchführen zu können. Der Zugang ist
über Moodle mittels eines Modules für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf das Jitsi-Cluster werden Benutzername, Vorname, Name, E-Mail-Adresse und
Nutzeraktivitäten, wie etwa Bild, Ton, Desktop-freigaben und Chatbeiträge gespeichert bzw. übertragen. Für dass Jitsi-Cluster der Berliner Hochschule für Technik gelten
die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.4. BigBlueButton

BigBlueButton
wird auf Servern der Berliner Hochschule für Technik gehostet. Es ist eine
Webkonferenzsoftware, die digitales Lehren unterstützt. Sie kann über den
HU-Account aus Moodle heraus genutzt werden, wobei Anmelde- und Inhaltsdaten an
den Dienst übertragen werden, die nicht an Dritte weitergegeben werden. Für
BigBlueButton gelten dienstspezifische Löschfristen.

5.5. STACK

STACK ist eine mit Moodle verknüpfte Software, um mathematische Tests im Rahmen
von Forschung und Lehre durchführen zu können. Der
Zugang ist
über Moodle mittels eines speziellen Aufgaben-Fragetyps für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf den STACK-Server werden die Moodle User-ID und
Nutzeraktivitäten auf dem STACK-Server gespeichert. Für den STACK-Server der Berliner Hochschule für Technik gelten
die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.6. CodeRunner

CodeRunner ist eine mit Moodle verknüpfte Software, um mathematische Tests im Rahmen
von Forschung und Lehre durchführen zu können. Der
Zugang ist
über Moodle mittels eines speziellen Aufgaben-Fragetyps für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf den CodeRunner-Server werden die Moodle User-ID und
Nutzeraktivitäten auf dem CodeRunner-Server gespeichert. Für den CodeRunner-Server der Berliner Hochschule für Technik gelten
die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.7. H5P

H5P ist eine in Moodle integrierte Software zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten, die im Rahmen der Lehre genutzt werden kann. Bei der Nutzung von H5P können bei bestimmten Inhaltstypen, die in Moodle-Kursen verwendet werden Inhalte von externen Anbietern, wie etwa twitter, youtube oder vimeo eingebunden werden, die wiederum Daten wie IP-Adresse und
Nutzeraktivitäten speichern bzw. im Browser Cookies setzen. Für diese Dienste gelten
die
Löschfristen und -verfahren der jeweiligen Unternehmen.

5.8. Etherpad

Etherpad ist eine mit Moodle verknüpfte Software zur  Erstellung und Bearbeitung einfacher Textdokumente
im Rahmen von Forschung und Lehre bzw. der Verwaltung. Der Zugang ist
über Moodle mittels des Modules Etherpad für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf Etherpad werden Benutzername, Vorname, Name,
E-Mail-Adresse, IP-Adresse und
Nutzeraktivitäten (Texteinträge) in Etherpad gespeichert. Für das Etherpad-System der Berliner Hochschule für Technik gelten die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.9. Collabora-Online

Collabora-Online ist eine mit Moodle verknüpfte Software zur gemeinsamen Erstellung und Bearbeitung von Office-Dokumenten
im Rahmen von Forschung und Lehre bzw. der Verwaltung. Der Zugang ist
über Moodle mittels des Modules kollaboratives Dokument für Moodle realisiert.
Beim Zugriff auf Collabora-Online werden IP-Adresse und
Nutzeraktivitäten (Zugriffe auf Office-Dokumente) gespeichert. Für das Collabora-Online-System der Berliner Hochschule für Technik gelten die gleichen
Löschfristen und -verfahren wie für Moodle.

5.10. Opencast

Opencast wird auf Servern der Berliner Hochschule für Technik gehostet. Es ist eine über LTI mit Moodle verknüpfte Software zur Planung, Aufzeichnung und Veröffentlichung audiovisueller Lerninhalte, die auch zu Prüfungszwecken (z. B. bei multimedialen Prüfungen) eingesetzt werden kann. Bei Nutzung von Opencast werden außer Anzeigename und Kurs-ID nur Inhaltsdaten übertragen, die nicht an Dritte weitergeben werden. Für Opencast gelten dienstspezifische Löschfristen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Lehrbetrieb ergibt sich aus dem berechtigten Interesse am Betrieb des Angebotes im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Universität gem. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO in Verbindung mit § 4 BerlHG.

6. Verwendung von externe Systemen aus Moodle heraus

6.1. MUMIE

Das Moodle der Berliner Hochschule für Technik erlaubt Lehrenden, ihrem Lernraum Aktivitäten vom Typ „MUMIE“ hinzuzufügen. Nutzeri/nnen, die diese Aktivität aufrufen, werden zum System „MUMIE“ geleitet. Betreiber dieses Systems ist die integral-learning GmbH, Clausewitzstr. 2, 10629 Berlin.

Wenn Sie eine solche Aktivität aufrufen, wird Ihre Moodle User-ID in verschlüsselter und damit pseudonymisierter Form an die MUMIE-Server übertragen. In MUMIE wird damit ein Account für Sie erstellt. Dies dient dem Zweck, Bewertungen zu mathematischen Übungsaufgaben, die Sie in MUMIE erhalten haben, an das BHT-Moodle zurückgeben und Ihnen zuordnen zu können.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten auf dem MUMIE-System finden Sie in der Datenschutzerklärung von integral-learning unter: https://www.integral-learning.de/privacy-policy/

6.2. Zoom

Zoom ist eine Software, um Videokonferenzen im Rahmen
von Forschung und Lehre durchführen zu können. Der
Zugang kann über Moodle mittels eines externen Link realisiert werden.
Beim Zugriff auf den Zoom-Dienst werden Benutzername, Vorname, Name, IP-Adresse und
Nutzeraktivitäten, wie etwas Bild, Ton, Desktop-freigaben und Chatbeiträge gespeichert bzw. übertragen. Für den Zoom-Dienst gelten
die
Löschfristen und -verfahren des Unternehmens Zoom Video Communications Inc.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Ansprüche gegenüber der verantwortlichen Stelle im Hinblick auf die über Sie gespeicherten Daten. Dazu gehören:

  • Auskunft durch den Verantwortlichen (s.o.) über die Daten, die über Sie gespeichert werden. Wenn Sie sich in Moodle einloggen, können Sie diese Daten jederzeit selber einsehen.
  • Recht auf Berichtigung. Sofern inkorrekte Daten gespeichert werden, können Sie diese z.T. selber anpassen (selbst erfasste Profildaten) oder den Verantwortlichen auffordern, dies zu tun. Der Verantwortliche wird der Aufforderung nachkommen, sofern die Berichtigung berechtigt und angemessen ist.
  • Recht auf Löschung. Sie haben einen Anspruch darauf, dass Daten gelöscht werden, die tatsächlich falsch sind oder für die der Verantwortliche keinen weiteren Zweck hat. Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht, wenn der Verantwortliche verpflichtet ist, die Daten aus gesetzlichen Gründen oder durch andere Verpflichtungen noch vorzuhalten hat (z. B. Nachweis von Unterweisungen, Nachweis Qualitätssicherung, urheberrechtliche Nutzungsrechte). Die Pflicht zur Speicherung von Daten kann auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bestehen. Es besteht ebenfalls kein Anspruch auf Löschung, wenn Informationen von Ihnen selber erfasst wurden und diese im Kontext mit Informationen anderer Nutzer stehen (z.B. Beiträge in Foren und Wikis).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Der Verantwortliche wird sicherstellen, dass Daten im Falle der Einschränkung nur solchen Personen zugänglich sind, die die Daten unbedingt einsehen müssen. Dazu kann er sich der Mittel der Pseudonymisierung und der Anonymisierung bedienen.
  • Widerspruchsrecht. Sie können der weiteren Nutzung der Daten widersprechen. Dies kann nur in die Zukunft hinein wirksam werden. Das Widerspruchsrecht ist keine automatische Verpflichtung zur Löschung der Daten für den Verantwortlichen. Sofern der Verantwortliche Speicherpflichten aus anderen Gründen hat, wird er dies abwägen und Sie informieren.
  • Datenübertragbarkeit. Sie haben einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selber erfasst wurden, in einem elektronischen Format zu erhalten, das für die Nutzung an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Das Recht ist beschränkt auf Daten, die nicht einem Betriebsgeheimnis unterliegen und daher nicht an andere Stellen übertragen werden dürfen oder die die Rechte anderer z.B. das Urheberrecht betreffen. Als Beispiel sei hier der Export von Kurs-Sicherungen durch Lehrkräfte genannt.
  • Beschwerderecht. Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen
    zum Schutz der über Sie gespeicherten Daten können Sie sich an die
    zuständige Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragte für Datenschutz und
    Informationsfreiheit, https://datenschutz-berlin.de)
    wenden. Bitte sprechen Sie zuerst die verarbeitende Stelle, die
    Verantwortliche bzw. die behördliche Datenschutzbeauftragte an (siehe
    oben, Punkt 2). In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären
    und Beschwerden lösen.

8. Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zu Moodle mehr erhalten und eine Teilnahme an einem Kurs nicht mehr möglich ist. Die evtl. Rückzahlung von Gebühren regeln in solch einem Fall die Geschäftsbedingungen. Sofern die Bearbeitung im Rahmen eines Arbeitsvertrags erfolgt, kann das Recht auf Widerruf eingeschränkt sein.

9. Zuständige Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der über Sie gespeicherten Daten können Sie die zuständige Aufsichtsbehörde ansprechen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
Tel.: 030/13889-0, Fax: 030/2155050
mailbox@datenschutz-berlin.de

https://datenschutz-berlin.de

Bitte sprechen Sie zuerst den Verantwortlichen bzw. den Datenschutzbeauftragten der Berliner Hochschule für Technik an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.

10. Evtl. Folgen, wenn keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist ggf. auf Grundlage des Arbeitsvertrages, der Studienordnung oder von Teilnahmebedingungen erforderlich. Sofern Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, erfüllen Sie ggf. arbeitsvertragliche Pflichten nicht, können Sie das Studium nicht online ausführen oder nicht online an Unterrichtsangeboten teilnehmen.

11. Information über Profiling und Learning Analytics

Es erfolgt kein Profiling im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Tests, Aufgaben und andere Aufforderungen zur Abgabe eines eigenen Beitrags in einem Moodle-Kurs können Grundlage für ein Testat gem. § 19 bzw. § 20 der Rahmenstudien- und Prüfungsordnung der Berliner Hochschule für Technik (RSPO 2016) sein. Tests werden automatisch ausgewertet. Die Testfragen sind für jeden einzelnen Kurs durch Menschen fachlich zusammengestellt und Testate werden von Lehrenden vergeben. Die Funktion für Learning Analytics ist im Moodle der Berliner Hochschule für Technik nicht aktiviertund kann daher weder von den Lehrenden noch von der Moodle-Administration in welcher Form auch immer genutzt werden.

12. Weitere Verarbeitung für andere Zwecke

Es ist nicht beabsichtigt, die Daten zu anderen als den oben genannten Zwecken zu verwenden. Falls die Daten in der Zukunft doch zu anderen Zwecken verwendet werden sollten, werden wir Sie vorab informieren.Bei einer sich daraus ergebenden Aktualisierung der Datenschutzerklärung wird erneut Ihre Zustimmung eingeholt.

13. Rechtsgrundlagen

Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Studierendendatenverordnung (StudDatVO)
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG)
Telemediengesetz (TMG)

Einwilligungserklärung

Zusammenfassung

Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung von Moodle zur Kenntnis genommen haben und mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind.

1. Rechte und Pflichten

  • Die Teilnahme an Moodle ist freiwillig; die Nichtteilnahme darf nicht mit Nachteilen verbunden werden.
  • Bei der Nutzung von Moodle gelten die datenschutzrechtlichen Rechtsvorschriften und die Benutzungsordnung des HRZ und der Berliner Hochschule für Technik. Es dürfen keine rechtswidrigen Inhalte eingestellt und Rechte Dritter nicht verletzt werden. Dies betrifft insbesondere Urheberrecht und personenbezogene Daten.
  • „Dozent/innen“ und andere Rollen „mit Bearbeitungsrecht“ repräsentieren in Bezug auf die im Kurs verarbeiteten Daten die datenverarbeitende Stelle und sind für die Inhalte verantwortlich. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks ist von den Kursverantwortlichen eine Löschung des Kurses beim Moodle-Support zu veranlassen.
  • Alle Nutzerinnen und Nutzer haben sich vor einer entsprechenden Nutzung von Moodle selbst zu versichern, ob sie damit personenbezogene Daten verarbeiten und ob dies rechtmäßig ist. Auch müssen sie sicherstellen, dass die Rechte der Betroffenen gemäß §§ 16, 17 BlnDSG gewahrt sind. Wenn BHT-Externe sich in einem solchen Moodle-Kursraum befinden, müssen Angehörige der Berliner Hochschule für Technik vor Einstellung von personenbezogenen Daten prüfen, ob die Weitergabe der Daten an diese Dritten rechtmäßig ist, vgl. § 12 ff. BlnDSG. Von einer Teilung fremder personenbezogener Daten an Dritte ist in der Regel abzusehen, da dies datenschutzrechtlich schwer zu rechtfertigen ist.
  • Wenn Moodle für Daten mit besonderem Schutzbedarf (insbesondere Daten Dritter) verwendet wird, sind diese Daten separat mit einem Passwort zu versehen.
  • Eine Veröffentlichung von Moodle-Kursen zu Präsentationszwecken ist ausschließlich durch das Exportieren der im Kurs enthaltenen Daten ohne Nutzerdaten in einem neuen Kurs zulässig. Personenbezogene Daten sind vor der Veröffentlichung aus den Kursinhalten zu entfernen bzw. zu anonymisieren. Für die Präsentation von Teilnehmerbeiträgen ist die Zustimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.

2. Erklärung

Ich habe die Nutzungsbedingungen des HRZ und die Datenschutzhinweise der Berliner Hochschule für Technik sowie die Belehrungen und Informationen zur Verarbeitung von Daten in Moodle (s.o.) zur Kenntnis genommen. Ich erkenne diese als Nutzungsbedingungen an.

Mir ist bekannt, dass zur Teilnahme an Moodle personenbezogene Pflichtangaben verarbeitet werden. Mit der Verarbeitung der weiteren von mir im „persönlichen Profil“ hinterlegten Daten und der von mir namentlich veröffentlichten Beiträge sowie mit der Nutzung der von mir in Moodle-Kursen bereitgestellten Dateien bin ich einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit einer Mail an den Moodle-Support widerrufen und meinen Account löschen lassen kann.

Zuletzt geändert: Donnerstag, 21. Dezember 2023, 14:00